Am Sonntag, den 28.04.2024 veranstaltete das StockHEIMat-Team der STIG einen Thementag zur Baugeschichte der Alten Kirche und zur Ahnenforschung. Über 90 geschichtsinteressierte Gäste haben sehr gespannt und aufmerksam den Vortrag von Brigitte Schnitzler und Manfred Lieber zur Baugeschichte der Alten Kirche zugehört. Die Beiden haben von der Urkirche, die bereits 980 errichtet wurde, die einzelnen Bauphasen mit anschaulichen Grundrissen dargestellt. Es wurde über einige Veränderung im Grundriss, den Bau des Glockenturms, die Erweiterung von Altarraum und Chor sowie die Errichtung einer gotischen Deckenkonstruktion bis zur Umgestaltung zu einem Jugend- und Bürgertreffpunkt in der heutigen Zeit berichtet. Besonders interessant war für die Zuhörer, dass man teilweise heute noch sichtbare Merkmale der einzelnen Baumaßnahmen aus über 1000 Jahren erkennen kann. Im Anschluss hat Rosemarie Plücken den Zuhörern eine Einführung in die Ahnenforschung mit den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie den Recherchequellen gegeben und Karl Busch hat den Aufbau seines Ortfamilienbuches Stockheim vorgestellt und an einem Beispiel gezeigt, wie man selbst seine Stockheimer Ahnen finden kann. Die Beiden standen dann gemeinsam mit Heribert Macherey den zukünftigen Ahnenforschern im persönlichen Gespräch für Fragen zur Verfügung. Dabei gab es praktische Tipps, wie man den Einstieg in die Forschung nach den eigenen Ahnen startet oder auch die Lücken der Familienahnentafel vervollständigen kann. Nebenbei konnte man sich bei den Vorträgen mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken verwöhnen. Während der gesamten Veranstaltung wurden die vielen historischen Bilder und Ausstellungstücke von den Gästen begutachtet und dann die Details diskutiert und in Erinnerungen geschwelgt. Gegen Abend ging dann ein sehr interessanter und informativer Geschichtstag zu Ende und wir hoffen, dass wir viele für die regionale Geschichte begeistern konnten. Es war ein sehr erfolgreicher Tag mit der Stockheimer Geschichte.