Gründung der GdG Kreuzau-Hürtgenwald

Gründung der GdG Kreuzau-Hürtgenwald

Ziel der Gemeinschaft von Gemeinden ist die Koordination der Pastoral und eine verbindliche Form der Kooperation der beteiligten Gemeinden. Bischof Dr. Heinrich Mussinghoff hatte die Pfarreien und Gemeinden im Jahre 2000 eingeladen, diesen Prozess der Zusammenarbeit mit den Nachbargemeinden zu beginnen. Grundlage dieser Zusammenarbeit ist der Einsatzplan „Pastorale Ämter und Dienste“ und der Strukturplan für die Ebene Kirche am Ort. Bischof Mussinghoff griff damit den spirituellen Impuls der Weggemeinschaft auf, den sein Vorgänger im Bischofsamt, Klaus Hemmerle, in das Bistum hineingetragen hatte. So kam es, dass eine Umstrukturierung und Neubildung vom Pfarrverband erfolgte. Hierzu wird eine Vereinbarung zur Bildung einer Gemeinschaft der Gemeinden (GdG) von Kreuzauer u. Hürtgenwalder Pfarrgemeinden getroffen. Die Gründungsfeier der GdG Kreuzau – Hürtgenwald fand am 28.11.2008 in Drove statt. Hierzu wurde das jeweilige Pfarrsiegel und ein Bild des Ortspatrons mitgebracht. Die konstituierende Sitzung des GdG – Rats erfolgte dann am 15.01.2009 in Obermaubach. Pfr. Georg Scherer wurde als GdG Leiter eingesetzt. Der Vorstand setzte sich aus dem GdG Leiter Georg Scherer, Pfr. Lautenschläger, Herr Lauscher aus Winden und Herr Schröder aus Stockheim zusammen. Zwei Vertreter aus dem Lebensraum Hürtgenwald müssen noch benannt werden. Die Pfarrbüros sollen in Zukunft zentral gebündelt werden, in den einzelnen Pfarreien sollen aber weiterhin noch Kontaktstellen bestehen bleiben, um z.B. Messbestellungen entgegen zu nehmen. Am 15.05.2009 fand der GdG – Tag statt.

KONTAKT

Website: https://stigev.de
Email: juergen.laufenberg@stigev.de

HINWEIS

Website der STIG e.V.

Das Bildmaterial ist urherberrechtlich geschützt.