Eröffnung des Familienzentrums

Eröffnung des Familienzentrums

„Kinder sind unsere Zukunft“
Aus dieser Aussage resultiert die Zielsetzung der Landesregierung Nordrhein – Westfalens das kinderfreundlichste Bundesland zu werden. Flächendeckenden sollen aus Kindertageseinrichtungen Familienzentren werden.
Um diese Zielsetzung zu unterstützen, hat sich unser Kindergarten um die Zertifizierung zum Familienzentrum beworben, und sind seit Juni 2009 zertifiziert.
Als Familienzentrum werden Leistungen in verschiedenen Bereichen angeboten, die über die Leistungen der Tageseinrichtung hinausgehen:
• Beratung und Unterstützung von Kindern und Familien
Das Familienzentrum verfügt über ein aktuelles Verzeichnis von Beratungs- und Therapiemöglichkeiten, sowie einer Übersicht zu Angeboten der Gesundheits- und Bewegungsförderung in unserer Umgebung
• Bei Bedarf werden, in Kooperation mit dem kommunalen Integrationszentrum des Kreises Düren oder der VHS Rur Eifel, für Familien mit Migrationshintergrund Sprachkurse angeboten. In Kooperation mit einer logopädischen Praxis findet, einmal wöchentlich, eine Sprachtherapie, für Kinder mit einem diagnostizierten Therapiebedarf, durch eine Logopädin statt.
• Neben der wöchentlich einmal stattfindenden Bewegungsstunde bieten wir zahlreiche Bewegungsmöglichkeiten im Kindergartenalltag an. Darüber hinaus können wir Bewegungsangebote unserer Kooperationspartner vermitteln.
• Eine Mitarbeiterin stellt sicher, dass das Thema Kinderschutz kompetent bearbeitet wird und informiert und berät das Team 4-mal jährlich zu dieser Thematik.
• Familienbildung und Erziehungspartnerschaften
Das Familienzentrum stellt ein aktuelles Verzeichnis von Angeboten der Eltern-, und Familienbildung zur Verfügung. Zur Stärkung der Erziehungskompetenz von Vätern bieten wir in Kooperation mit verschiedenen Institutionen Vater – Kind Aktionen an.
• Unser Elternrat und der Förderverein sind in die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen mit eingebunden, z. b. Martinsfest, Abschiedsfeier, Ausflüge.
• Das Familienzentrum bietet die Möglichkeit zur Hospitation oder zur Teilnahme an Angeboten in der Tageseinrichtung, z. B. Spaziergänge, gesundes Frühstück, offenes Elterncafe.
• Kindertagespflege
In Kooperation mit dem zuständigen Jugendamt und dem Tagesväter-, und Tagesmütterverein organisiert das Familienzentrum die Vermittlung von Betreuern.
• Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Das Familienzentrum stellt sicher, dass der Betreuungsbedarf bereits bei der Anmeldung abgefragt wird, um Bedarfe zu erfassen, die über unsere Betreuungszeiten hinausgehen. Dieses gilt ebenfalls bei Betreuungsbedarf während unserer Ferienzeit, hier kooperieren wir mit benachbarten Einrichtungen, die die Betreuung dann gewährleisten.
• Kooperation und Organisation
Schriftliche Kooperationsvereinbarungen haben wir mit folgenden Institutionen getroffen: Grundschule Stockheim; kath. Bildungsforum für Erwachsenen- und Familienbildung Düren- Eifel; Jugendamt und Gesundheitsamt des Kreises Düren; VHS Rur Eifel des Kreises Düren; Kommunales Integrationszentrum des Kreises Düren; Logopädische Praxis C. Ziesen; Beratungsstelle des Sozialdienstes kath. Frauen; Stockheimer Interessengemeinschaft; Turn- und Sportverein Stockheim
• Kommunikation
Das Familienzentrum sorgt für die Bekanntmachung seiner Angebote durch Aushänge im Familienzentrum und öffentlichen Stellen, Handzettel, Ankündigungen im Angebotsheft der VHS, Pressemitteilungen.
• Leistungsentwicklung und Selbstevaluation
Das Familienzentrum arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung seines Konzeptes. Angebote und Leistungen richten sich nach den Bedürfnissen seines Umfeldes, die in einer Bedarfsumfrage (alle zwei Jahre) abgefragt werden. In regelmäßig stattfindenden Teamsitzungen
Weitere Infos: https://profinos.de/familienzentrum-st-andreas-stockheim

KONTAKT

Website: https://stigev.de
Email: juergen.laufenberg@stigev.de

HINWEIS

Website der STIG e.V.

Das Bildmaterial ist urherberrechtlich geschützt.